Betreff: Thermomix
Einen Thermomix gab es im Rudel schon, bevor es mich gab. Der Thermomix fiel mir nicht weiter auf, als ich in das Rudel eintrat. Wie auch, er trug weder zu meiner Unterhaltung noch zu meiner Versorgung etwas bei. Folgerichtig ging das hochpreisige Küchengerät dann auch bald kaputt. Und da auf einmal bekam ich es doch mit dem Thema Thermomix zu tun.
Denn Frauchen und Herrchen saßen am Küchentisch und besprachen die Frage, ob es einen neuen Thermomix geben solle oder nicht. Gerade war eine neue Generation des Küchengeräts angekündigt, selbstverständlich noch teurer als der Thermomix früher – eine echte Rudelinvestitionsentscheidung also. Während die beiden so sprachen, lief ich von einem zum anderen und holte mir Fellpflege. Endlich schläferte mich das sonore Reden auch wunderbar ein. So gesehen war ich dem Thermomix schon mal gewogen.
Am Ende setzte sich Herrchen durch, der für den Thermomix eintrat, und zwar so wie seinerzeit Helmut Kohl bei der deutschen Einheit: mit vollständiger Übernahme der Kosten. Der neue Thermomix kam also, Wochen später, und sogleich entdeckte ich weitere Vorzüge. Man sagt ja, Thermomix sei Kochen für Dumme. Herrchen zählt zu den Koch-Dummen und freut sich über das Gerät, wo er nur ab und an etwas einfüllen oder umfüllen muss oder etwas abspülen. Zwischendrin aber bleibt Zeit für mich.
Der Thermomix erledigt die Kocherei ja sehr schnell, so lohnt es sich für Herrchen nicht, die Küche zu verlassen, während das Gerät rührt, dünstet, mahlt, knetet oder kocht. So bleibt Zeit für Fellpflege und kleine Spielchen mit mir. Auch darf ich immer wieder mal eine Joghurt- oder Butterschale ausschleckern. Bei alledem waren wir so vergnügt, dass Herrchen mir sogar versprach, künftig für mich Essen im Thermi, wie er ihn nennt, zuzubereiten. Nicht das eigentliche Futter, das kommt nach wie vor aus großen Säcken, aber die längst unverzichtbar gewordenen Grüße aus der Küche, das Topping.
Beim Thermomix gibt es zwei Parteien – jene, die ihn haben und eigentlich nicht mehr missen möchten, und jene, die keinen haben und deshalb glauben, keinen zu brauchen. Zur letzterer Partei gehört Clios Frauchen aus der Hundegruppe, die auf einzigartig-abfällige Weise das Wort Thermomix auszusprechen versteht, immer sehr zur Herrchens Erheiterung. Auch Angela Merkel gehört dazu mit ihrem Anti-Thermomix-Satz: „Ich kann kochen.“ Und ehrlich gesagt sehe ich auch Frauchen in dieser Frage mehr bei Clios Frauchen und Angela Merkel als bei Herrchen.
Nun, ich für meinen Teil will in diese Debatte nur einen Aspekt einbringen, der bislang beim Thermomix überhaupt keine Rolle gespielt hat. Aus dem von mir oben Gesagten geht nämlich hervor: Der Thermomix ist hundefreundlich. Vielleicht überzeugt das zumindest Clios Frauchen.
Wer nun hier erwartet hat, näheres über den Thermomix und seine Funktionsweise zu erfahren, den muss ich enttäuschen. Das würde sich erst ändern, wenn mir der Hersteller des Thermomix, das Wuppertaler Unternehmen Vorwerk, einen Werbevertrag anbieten würde, natürlich einen lukrativen, ohne dieses Adjektiv sind Werbeverträge heutzutage ja gar nicht mehr vorstellbar.
By the way: Ich hätte es nicht für möglich gehalten, jemals in diesem Blog den Ortsnamen Wuppertal unterzubringen. Ich finde, schon dafür hat sich der Thermi gelohnt.
Übrigens bin ich auch auf Instgram unterwegs, und mein Blog darf gern geteilt werden. Es lohnt sich doch, oder?
lohnt sich, klar, welcher andere heimliche (oder auch gar nicht so heimliche) Rudelvorstand kennt denn so tolle Worte wie Rudelinvestitionsentscheidung😂
AntwortenLöschenScheiß auf Thermomix… Ich besorge mir lieber einen neuen Trockner
AntwortenLöschenToller Text, Danke!
AntwortenLöschen