Betreff: Sphinx

Es ist eine so entspannte wie würdevolle Haltung: mein Hinterteil ausgestreckt, der Oberkörper hingegen erhoben, die Vorderläufe parallel nach vorn gerichtet. Wenn ich so ruhe (was ist es eigentlich: sitzen, liegen, stehen, hocken?), kann ich darauf warten, dass Herrchen vorbeikommt und mir zuruft: „Na, gibst mal wieder die Sphinx?“

 

Das zeigt, wie sehr Herrchen lieber im Virtuellen lebt als im wirklichen Leben, denn Sphingen hat es in der realen Welt nie gegeben, sie gehören in den Mythos. Ich für meinen Teil halte mich auch in der Sphinx-Pose lieber an die Dinge, wie sie wirklich sind: Ist der Napf gefüllt oder nicht? Gibt es Fellpflege oder nicht? Gehen wir Gassi oder nicht? Das ist alles sehr einfach und braucht weder einen Mythos noch andere virtuelle Welten wie Fernsehen oder Internet, da kommt auch kein Futter her.

Dabei konnte die Sphinx doch nur erfunden werden, weil wir Hunde mit unserer Haltung das Vorbild abgaben. Aber Hunde kommen im Alltag vor, das macht sie so unvirtuell langweilig. Eine Sphinx jedoch heizt die Phantasie an mit ihrem Hinterteil eines Löwen und dem Vorderteil in Form einer Jungfrau unter Betonung des unbedeckten prächtigen Busens. Das ist doch wie mit dem Einhorn. Gibt es auch nicht wirklich, aber man erzählt sich, das Einhorn würde erlöst, wenn es seinen Kopf in den Schoß einer Jungfrau legte. Jungfrauenschoß und Einhorn! Löwe und Jungfrau! Da weiß man doch, wohin es mit dem Mythos geht, nämlich direkt unter die Gürtellinie. Da muss ich doch sehr bitten.

Als berühmteste Sphinx gilt die von Giseh im Ägyptischen. Sie steht, hockt, sitzt, liegt neben den berühmten Pyramiden und ist ein ziemlich großes Ding, gut für den Tourismus. Herrchen und ich werden da allerdings nie hinkommen, zum Glück. Sphingen gibt es auch bei uns genug, wenn auch kleiner und jünger. Sie haben es sogar bis in die beiden mecklenburgischen Schlösser geschafft, in denen Herrchen gelegentlich Besuchergruppen umherführt. Er bindet seinen Zuhörern dort – nein, keinen Bären auf, aber sozusagen eine Sphinx, während ich draußen in den dazugehörigen Parks herumtolle und bei eintretender Erschöpfung die lebende Sphinx gebe, wenn ich nicht lieber gleich ganz auf die Seite falle, um zu pennen.

Nicht jede Sphinx ist Jungfrau und Löwe. Es gibt auch welche mit Schlangenschweif oder vorn Löwe, hinten Mensch. In Theben gab es Sphingen mit Hundeleib. Womöglich war es eine solche, die am Weg rumlungerte und die Vorbeikommenden mit Fragerei nervte. Bis Ödipus kam, die Antwort auf die Frage fand und die Sphinx Selbstmord beging, was ihn, Ödipus, freilich auch nicht hinderte, seinen Vater zu erschlagen und seine Mutter… Aber das führt jetzt doch weg vom Thema.

Eigentlich kommt dieser alberne Sphingen-Kult aus Ägypten. Und die alten Ägypter liebten auch Hundedarstellung in der Haltung einer Sphinx. Liegt unsereiner nun in Sphinx-Haltung oder hat die Sphinx nur die Haltung des Hundes übernommen? Noch verwirrender wird es, wenn man bedenkt, dass eine Sphinx virtuell angeblich all das tut, was unsereiner in Wirklichkeit tut: Weisheit zeigen, Verschwiegenheit, Wachsamkeit. Sphingen sind nur geheimnisvoller, weil erfunden.

Bei aller Entspanntheit und Würde vermag ich als Hund beinahe so viele Gesichter in meiner Sphinx-Haltung zu präsentieren, wie es verschiedene Sphingen gibt. Bei Bedarf lege ich auch gern etwas Forderndes in meine Haltung, wenn nicht gar Drohendes. Eben sehe ich, dass die Abendbrotzeit heranrückt und Herrchen noch immer nicht dergleichen tut. Dann werde ich mal etwas deutlicher sphingen. Die Jungfrau lasse ich weg, ich gehe gleich zum Löwen über, passend zur Fellfarbe. Ah, da läuft Herrchen schon los. Hätte nicht gedacht, dass am Ende der alberne Mythos mir sogar hilft, dass der Napf gefüllt wird. Und nach dem Essen träume ich vielleicht von einer Sphinx, die mein Vorderteil und Herrchens Hinterteil zeigt. Doch, so etwas kann ich mir durchaus vorstellen. Auf keinen Fall aber umgekehrt.

Bin jetzt auch auf Instagram: elvis.blog.

Kommentare

  1. Naja....mit der Weisheit, Verschwiegenheit und Wachsamkeit ist das in der heutigen Zeit so eine Sache...Elvis;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Betreff: Loser

Betreff: Nie

Betreff: Kind und Kegel