Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Betreff: Erfolg haben

Bild
Das ist wieder so typisch deutsch. Kaum hat man mal Erfolg, gibt es gleich wieder Ärger. „Wenn Elvis erst einmal Erfolg hatte, wird es schwierig“, murmelt unsere Knurr-Freundin aus der Hundegruppe und macht ein bedenkliches Gesicht.    „Hat er wieder Erfolg gehabt?“, fragt mitleidig meine frühere Betreuerin aus dem Tierheim, die wir in der Hundegruppe ebenfalls regelmäßig treffen. „Wie, da hatte er schon wieder Erfolg?“, fragt rhetorisch Frauchen, die es sich erlauben kann, in ihrer Kritik an meinen Erfolgen deutlicher zu werden als alle anderen. Freilich geht Frauchens Kritik an meinen Erfolgen nie gegen mich, sondern gegen Herrchen. Mit seinen knapp zwei Meter gibt er ja auch einen rechten Blitzableiter ab, obgleich er, wenn er so kritisiert wird, kleiner ist, weil er den Kopf hängen lässt. Manchmal denke ich bei mir: So sieht erfolgreiches Scheitern aus. Und dann tut er mir sogar ein bisschen leid. Überhaupt liegt da natürlich der Hase im Pfeffer, wenn der erst einmal erj...

Betreff: Aus dem Tagebuch

Bild
Montag Herrchen hat am Sonntag gehört, dass Gassigänge unterhaltend gestaltet werden sollten. Das will er nun gleich umsetzen. Er lässt mich seinen Handschuh suchen, den ich natürlich nicht zu finden beabsichtige, obwohl ich mit der Pfote draufstehe. Oder: Er rennt unvermittelt in eine andere Richtung, als gelte es das Leben, und holt sich Muskelkater. Ich verstehe natürlich nicht, weshalb er das tut, und bleibe erstmal abwartend und gähnend sitzen. Das soll unterhaltend sein? Da ist mir Dieter Nuhr lieber.   Dienstag Noch wegen gestern: Ich will beim Gassigehen meine Ruhe haben, und Herrchen im Grunde seines Herzens doch auch. Und siehe da, heute geht es wieder nach dem alten Muster. Herrchen grübelt vor sich hin, ich schnüffle am Wegesrand, manchmal auch umgekehrt. Wieder zu Hause, legen wir uns erstmal hin, Herrchen übrigens immer noch über Muskelkater klagend. Mittwoch Luna ist der beliebteste weibliche Vorname für Hunde. Wir haben in der Hundegruppe neuerdings auch ein...

Betreff: Krise als Chance

Bild
Neulich klagte Herrchen unserer Knurr-Freundin, ich könne auch nach jahrelangem Training Krisensituationen nicht wirklich meistern. In Krisen klappe es nicht mit dem Rückruf. Bei Begegnungen mit mir fremden Hunden fühle es sich oft an wie Mafia-Bandenkrieg auf offener Straße. Wenn ich einen mehr oder weniger ansprechenden Happen am Wegesrand finde, knurre ich selbst ihn, Herrchen, an, wenn er sich zwischen mich und den Happen stellen will.   Was soll unsere Knurr-Freundin auf Herrchens Anschuldigungen sagen? Das eigentliche Problem liegt doch darin, dass Herrchen das Wesen von Krisen nicht begriffen hat. Ich dafür umso mehr. Um die Komplexität des hier angeschnittenen Themas richtig zu verstehen, muss ich auf den soziophobischen Zug bei Herrchen verweisen. Feste und Partys, selbst gemütliches Beisammensein oder Essen mit Freunden – er würde natürlich „Essen mit Freunden“ ironisch in Gänsefüßchen setzen – lösen bei ihm nicht Freude und Zufriedenheit aus, sondern bedeuten für ihn K...

Betreff: Mensch

Bild
Wenn in unserem Rudel über mich mal geflucht wird, dann höre ich oft: „Mensch, Elvis, pass doch auf“ oder „Lass das, Menschenskind“ oder „Mensch, kannst du nicht hören“ oder auch nur  „Mensch“ . Komisch, oder? Übertragen da Herrchen und Frauchen kurzerhand ihr Gefluche über Mitmenschen auf mich, ihren Hund? Um nicht banal sagen zu müssen: Hund, pass doch auf? Denn das klänge doof, wer Hund ist, muss nicht aufpassen. Dafür gibt es ja den Menschen in seiner Eigenschaft als Hundehalter.    Aber nein, sie sagen, denke ich, unachtsam Mensch. So wie sie oft genug unachtsam Gott sagen: Gott sei Dank, da sei Gott vor, um Gottes Willen. Aber so oberflächlich ist es letztlich dann auch wieder nicht, also nicht nur reines Dahingequatsche. Der Mensch ist schon sehr wichtig beim Hund, da steht dann der Mensch für den Hund und umgekehrt. Das machte uns neulich der Förster deutlich, als er uns im Wald begegnete und gleich in meine Richtung sagte: „Na, der sieht ja ganz freundlich und ...